TDT:
- Haselberger D., Steinböck M., Kayali F. (2021). Facilitating Interpersonal Exchange on Digital Transformations by Anchoring a MOOC in a Distance-Learning University Course. FIE 2021
- Spielhofer T., Haselberger D. (2021). Framing self-organized online team collaboration in a higher education course on Informatics and Society. FIE 2021
- Kayali F. (2021). FWF „Am Puls“-Wissenschaftstalk in Linz: Die digitale Bildung von morgen – zwischen Schulbuch und Suchmaschine, Ars Electronica, Linz.
- Velaj Y., Dolezal D., Ambros R., Plant C., Motschnig R. (2022). Designing a Data Science Course for Non-Computer Science Students: Practical Considerations and Findings. FIE 2022
- Dolezal D., Posekany A., Ambros R., Koppensteiner G., Motschnig R. (2022). Technology-Enhanced and Student-Centered Learning as a Method to Foster Students’ ICT Competence and Problem Coping Skills. FIE 2022
- Ambros R., Dolezal D., Motschnig R. (2022). How Well Are Pre-Service Teachers Prepared to Impart Digital Skills in Secondary-Level Education?. FIE 2022
- Posekany A, Haselberger D, Kayali F. Assessing Students‘ Motivation in a University Course on Digital Education. ICL. 2022. Paper presented at ICL Conference, Vienna, Austria.
- Kayali F, Haselberger D. Dorothy und die Zauberer der Digitaltechnik: Zur Dialektik der digitalen Bildung. Schulheft. 2022;188:31-40.
- Mandl, Angelika; Haagen-Schützenhöfer, Claudia; Spitzer, Philipp; Schubatzky, Thomas (2022): Digitale Transformation der mathematisch-naturwissenschaftlichen Lehramtsausbildung. Entwicklung und Beforschung eines Masterlehrveranstaltungsformates zur Professionalisierung angehender Lehrkräfte. In: Sebastian Habig und Helena von Vorst (Hg.): Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen. GDCP Jahrestagung. virtuell, 13.09.2021 - 16.09.2021. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP). Duisburg-Essen (GDCP Tagungsband, 42), S. 532–535.
- Mandl, Angelika; Haagen-Schützenhöfer, Claudia; Spitzer, Philipp; Schubatzky, Thomas (2022): Digitalität im mathematisch-naturwissenschaftlichen Fachunterricht. Entwicklung und Beforschung einer Masterlehrveranstaltung für die Lehramtsausbildung. In: Helmuth Grötzebauch und Susanne Heinicke (Hg.): PhyDid B, Didaktik der Physik, Beiträge zur virtuellen DPG-Frühjahrstagung 2022. DPG Frühjahrstagung 2022. virtuell (Heidelberg), 21.-23.03.2022. DPG, S. 161–168. Online verfügbar unter https://ojs.dpg-physik.de/index.php/phydid-b/article/view/1319/1527.
- Bernsteiner, Angelika; Haagen-Schützenhöfer, Claudia; Spitzer, Philipp; Schubatzky, Thomas: Entwicklung und Beforschung einer Lehrveranstaltung zu Physical Computing mit Arduino in der mathematisch-naturwissenschaftlichen Lehramtsausbildung. eingereicht am 02.12.2022. In: Progress in Science Education.
- Bernsteiner, Angelika; Spitzer, Philipp; Schubatzky, Thomas; Haagen-Schützenhöfer, Claudia (2023): „Fakten, Fakes und Algorithmen“. Professionalisierung angehender Lehrkräfte. eingereicht am 28.10.2022. In: Helena van Vorst (Hg.): Lernen, lehren und forschen in einer digital geprägten Welt. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Aachen, 12.-15.09.2022. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP). 43 Bände.